3 BHC Reiterinnen erfolgreich beim CIC*/CIC** in Liepe

Zugegeben, es waren auch noch andere Reiter da, aber wir vom BHC hatten das Gefühl mit 3 Teilnehmern und mehr als 10 Starts seien wir nicht schlecht vertreten. Man könnte sagen: Der BHC räumt ab beim internationalen CIC*/CIC** Vielseitigkeitsturnier in Liepe. Bei bestem Wetter konnte sich Jennifer Bergmann-Krüger am vergangenen Wochenende den Titel der Vizemeisterin Vielseitigkeit Brandenburg sichern. Mit Lichtfee und Kassandra räumte sie routiniert Platz 4 und 5 der internationalen CIC* Vielseitigkeitsprüfung ab, mit den 5-jährigen Always in time und Challenge Accepted bestritt sie erfolgreich A-Prüfungen. 

 

Aber Jennifer war nicht die einzige BHC Reiterin: Auch Stella Maria Stöhr konnte mit ihrem erst 5-jährigen Trakehner Eistanz und Wertnote 7,1 die Geländepferdeprüfung Kl. A** erfolgreich absolvieren und so die Eventing-Fahne des BHC ruhmreich führen. Weiterlesen

Jagdreitergrinsen – auch im Parcours

Beim Vielseitigkeitsturnier des Blankenfelder Reitverein eV am vergangenen Wochenende hielt auch die BHC-Jugend die Vereinsfarben und -schabracke hoch. So konnte die 11jährige Pauline Beckmann mit ihrem Colonelson II aka Chino  in ihrer allerersten Vielseitigkeitsprüfung (Kl. E) den siebten Platz in der Gesamtwertung erreiten. „Nebenbei“ gab es auch noch einen zweiten Platz im E-Stilspringen. Wir gratulieren und grinsen mit!

Der BHC im Schwabenländle

Im Haupt- und Landgestüt Marbach trafen sich am Wochenende vom 15.-17.04.2016 ca. 100 Jagdreiter und Meutehalter aus ganz Deutschland zur Jahrestagung der Deutschen Schleppjagdvereinigung (DSJV). Der Badische Schleppjagdverein Hardt-Meute unter Führung von Bettina von Welck hatte auf die Schwäbische Alb eingeladen – der BHC war mit einer 3-köpfigen Abordnung vor Ort.

  

Weiterlesen

25 Jahre BHC Jubiläumsfeier

Der Brandenburger Hunting Club lädt seine Mitglieder, Freunde und Gäste zur 25 Jahre Jubiläumsfeier.

Wann: Samstag, den 12. März 2016, 15:00 Uhr
Wo: Gestüt am Pichersee, 15910 Krausnick-Groß Wasserburg

Bereits 150 Gäste haben sich angekündigt. Sowohl in reiterlicher als auch musikalischer Hinsicht ist so einiges von den BHC Mitgliedern zu erwarten!

(Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung: nicola {at} broecker-berlin.de)

Horrido!

 

Diedersdorf ist (nicht nur) eine Reise wert

„Also, wenn Du schon zur Luisenjagd in Potsdam bist, dann dann musst Du aber danach auch die BHC-Abschlussjagd in Diedersdorf hinter den Mecklenburger Hunden reiten“! So hieß es. Eine Reisebüro für Schleppjagd-Reisen? Brauchen wir nicht. Machen alle in Eigenregie. Von Norden nach Süden und von West nach Ost – oder umgekehrt. Da kommen einige Kilometer zusammen. Harald Mayer ist aus dem Bergischen Land nach Brandenburg gereist und jetzt steht sein Berufswunsch fest. „Preußenkönig“. Nun ja.. verdenken kann man’s ihm nicht. Weiter…

Ein sehr lesenswerter (Jagd)-Reisebericht von Dr. Harald Mayer auf Schleppjagd24.de.

Reiten als Gast von Fritz und Luise

Das sind mal Vorzeige-Figuren der deutschen Geschichte: Der Fritz: kronprinzlicher Rebell – nach missglückter Nestflucht Delinquent auf des Vaters Geheiß – König – Transformator von „Alt nach Neu“ – europäischer homo politicus – Terminator der höfischen Parforce-Jagd – im Meldeschein der Geschichte registriert als „Friedrich der Große“ und als solcher u a der Erbauer des ’Neuen Palais´ von Sanssouci. Und die Luise: Gattin des Thiergarten-Erbauers Friedrich Wilhelm III., Großneffe vom vorerwähnten Alten Fritz – als Königin von Preußen wie dieser reformerisch prägend für die Nachwelt – hochverehrt – Namenspatronin der Luisen-Jagd. Weiterlesen…

Großartiger Artikel von Dr. Harald Mayer auf Schleppjagd24.de.

Erhaltung der Trompe-Musikkultur in Deutschland – per Internet

Marion Rieke war die einzige Bläserin der Trompe aus Deutschland, die schon vor Jahren erfolgreich die Qualifikation für die 1.Kategorie in Frankreich erreicht hat – zusammen mit Dieter Tessmannn. Jetzt lehrt sie gemeinsam mit ihrer Freundin Konstanze Hofinger über das Internet die Trompe zu blasen. Weiterlesen